

Wer hätte vor rund 20 Jahren gedacht, dass man mit „Scherereien“ und perfektem Hessisch die Kabarett- und Comedybühnen des Landes erobern kann? 1998 ging Johannes Scherer erstmals auf Tournee. Damals an der Seite seines kongenialen Partners und Radiokollegen Robert Treutel („Bodo Bach“). Vier Jahre später folgte Scherers erstes Solo „Scherereien“, für das er direkt für den renommierten Kabarettpreis „Prix Pantheon“ nominiert wurde. Über die Jahre folgten fünf weitere erfolgreiche Solo-Programme des TV- und Radiomoderators. Nun ist es an der Zeit für eine ausgedehnte „BEST OF“ Tour, bei der Scherer sein 20jähriges Bühnenjubiläum feiert und seine Fans mitnimmt auf eine Reise durch seine bisherigen Shows. In gewohnter Manier präsentiert er eine abwechslungsreiche Mischung aus Standup, Kabarett und Parodie. „Es wird Auszüge aus meinen Solo-Programmen Scherereien, Scherereien 2.0 Reloaded, Dumm klickt gut, Asoziale Netzwerke und meinem aktuellen, Keinangsthasen, geben“, sagt Johannes Scherer. „Und natürlich auch einige Überraschungen.“ Johannes Scherer parodiert in seinen jüngeren Programmen seltener und holt dafür relevante Themen auf die Bühne. Er rechnet gnadenlos ab mit verunsicherten Verbrauchern, automatischen Freundefindern, besorgten Bürgern, radikalen Thermomixizisten und allen anderen, die sonst noch ungefragt und überflüssigerweise ihren Kommunikationsmüll überall hinterlassen. Das Aschaffenburger „Main-Echo“ schrieb über ihn: „Er schaut dem Volk nicht aufs Maul. Er ist Volk… Und gerade bei Johannes Scherer fällt mit jedem Programm, mit jedem Auftritt deutlicher auf, wie hundsraffiniert er den vermeintlichen Kahlgründer Kalauer zum klugen gesellschaftspolitischen Statement nutzt.“ Außerdem kommen nochmal die Jungs der „DFB-Kantine“ zu Wort, sein Lieblingsitaliener Luigi und der inzwischen pensionierte Terminator Arnold Schwarzenegger, dem Johannes Scherer 2007 im Kinofilm der „Simpsons“ seine mehr oder weniger deutsche Stimme leihen durfte. Das “BEST OF” Johannes Scherer verspricht über zwei Stunden beste Unterhaltung vom Preisträger des Fränkischen Kabarettpreises 2012.
„Ein Witz kommt selten allein!“
Der Programmtitel lässt es bereits erahnen – heiter geht´s weiter!
Doch welch bombastische Untertreibung: „Ein Witz kommt selten allein“. Lillis Gags prasseln dicht an dicht auf ihr entzücktes Publikum nieder. Ein Hagel, ein Schneesturm der Pointen – und jede Flocke einzigartig und originell!
Lilli fegt durch ihren Alltag und pickt aus ihrem Leben die komischsten Rosinen für uns heraus. Ob Amerikaner in ihre Gulaschkanone einfallen, der Doktor ihr Fitness verschreibt, ihre Nachbarin Svetlana einen Botox-Unfall erleidet oder sie selber Weinkönigin werden möchte – Lilli entdeckt an allem die amüsanten Aspekte und lässt sich nicht irre machen.
Direkt und unverblümt plaudert sie über Besenkammern und Pilzvergiftungen, Einäscherungen und Tierarztbesuche, Eierlikör und Saunagänge. Schwungvoll rudert dieser menschliche Wirbelsturm durch alle Lebenslagen. Denn: Auf der Suche nach dem richtigen Partner kann Frau viel Spaß mit den Falschen haben!
Köstlich sind die verbalen Duelle mit der schlagfertigen Busenfreundin Inge, die nur dann Busen hat, wenn sie auf dem Kreuzfahrtschiff in Rettungsweste antritt. Ihr Motto: „Mann über Bord? Frau überglücklich!“
Ein Programm, das nonstop auf die Tube drückt. Und keine Sorge, diese Tube geht nicht alle. „Ein Witz kommt selten allein“ ist ein Füllhorn des Humors in all seinen Spielarten. Natürlich darf Lillis Lesung aus ihrem Poesiealbum ebenso wenig fehlen wie atemlose Schlagermedleys, radikale Tipps zur Körperpflege und als Clou: jede Menge Witze – präsentiert aus der Salatschleuder!
Also, reisen Sie mit dem „80-Kilo-gute-Laune-Express“ unter Volldampf durch einen Abend, der Sie staunen lassen wird. So viel Spaß gibt es nur live – mit Lilli!
Lange hat´s gedauert, aber jetzt ist es endlich da: Das erste Soloprogramm ganz ohne Asterix und Tim und Struppi: „War Hermann Hesse?“ – eine existentielle Frage die die Welt umspannt.
Dieser Frage zugrunde liegend: Ebbelwoi und Philosophie. Zwei Dinge, die beim Hessen ganz dicht beieinander liegen und die sich proportional zueinan- der verhalten. Je mehr Ebbel- woi im Kopp, desto philoso- phischer wird der Hesse – aller- dings manchmal auch auf Kosten der Qualität: „Die Jung- frau un die Lebberworscht, die bleiben beide unerforscht!“
Jürgen Leber räumt gnadenlos auf mit den vielen Vorurteilen über Hessen, die meistens sowieso nicht stimmen. Hessen ist die Heimat von Kuttebrunzer, Kabbes- babbeler und hessische Messerstecher, von Hannebambel, Schiffschaukelbremser und babbische Huusdegutsjer. Der Hesse im Allgemeinen ist nett, hilfsbereit und freundlich! „Wenn mir gebbe, gebbe mir gern. Aber mir gebbe nix!“
Hier begegnen Ihnen altvertraute Figuren von Goethe über den Eintracht-Fan bis zu Donald Trump und auch ganz neue Kreationen, wie etwa den SPD-Ortsvereinsvor- sitzenden aus Frankfurt-Bockenheim, Heinz Hembel („De Hembels Heinz aus Bocken- heim, der ging nur zum bocken heim.“) und natürlich Marcel Maurice Breitenschläger beim sonntäglichen Brötchenkauf…
Jürgen Leber geht den drängenden philosophischen Fragen nach: Was ist die Wahrheit? Wem gehört sie? Und wo hat er sie eigentlich her? Und was würde Johann Wolfgang Goethe eigentlich sagen, angesichts moderner Kommunikation und vor- herrschender Meinungen?
„Ich lebte einst in diesem Land der Denker und der Dichter. Schau ich mich um, dann merk ich wohl: Das Denken wird grad schlichter.“
Ein hessischer Kabarettabend für alle Hessen und Nichthessen.
Am 24. Oktober 2020 – 20 Uhr kommt Jürgen Leber auf Einladung des Springer Carneval Clubs nach Heidenrod-Springen. Karten können ab sofort per E-Mail an tickets@scc-springen.deoder unter Telefon: 0171-1190827 bestellt werden. Jürgen Leber und der Springer Carneval Club freuen sich auf Ihren Besuch.
Ferz mit Krigge
Direkt, ehrlich, frei raus, ohne drumherum zu reden, auf den Punkt, aus dem Leben. So kennen wir Ramon Chormann in seinen Bühnen-programmen seit Jahren, und neben Geschichten aus dem Alltag, in denen sich wirklich jeder wieder findet, eigenen Texten und Liedern am Klavier und einer Mischung aus Kabarett, Satire und Comedy wird er mit der Zeit auch immer politischer und spricht damit seinen von der Politik genervten Mitmenschen aus der Seele.
„2019: Ramon Chormann“ weiterlesen →Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbstironie, Tiefgang, Authentizität und berührendem Gesang. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst.
Schon zweimal war das Darmstädter Ensemble mit den Stücken „Nosferatu – Eine Ironie des Grauens“ und „Deppenkaiser – eine dreigedrehte Dorfgeschichte“ bei uns zu Gast, im Oktober steht das Erfolgsstück des Theaters „Erwin – ein Schweineleben“ auf dem Spielplan.
Comedian Johannes Scherer begeistert in Heidenrod-Springen
Von Danuta Kottusch
SPRINGEN – Was haben der Frisör und Tchibo gemein? Man weiß, was man dort will, erhält aber anderes. Die gute Nachricht: Bei Tchibo gibt es auch Kaffee und vom Frisör kann man sich nach dem Kaffee immer noch die Haare kürzen lassen. „Wie wär das“, fragt Johannes Scherer, „wenn der Kneipenwirt fragt, ob er den Nacken rasieren darf, bis das Bier soweit ist?“ Dann führt er über „Homeoffice, wo man sich nicht rasieren muss“, zu veganem Rasierschaum von „tejütt“ (Tegut).
„Begge Peder“ beim Comedy-Abend des Springer Carneval-Clubs
Von Anja Baumgart-Pietsch
SPRINGEN – Längst ausverkauft ist der Comedy-Abend mit Lokalmatador „Begge Peder“, dem Kult-Hausmeister mit dem „Filmstargebiss“, den der Springer Carneval-Club (SCC) als Jubiläumsveranstaltung zum zehnjährigen Comedy-Jubiläum am 9. Oktober organisiert hat.
Sein Name ist Ost, Andy Ost. Er gehört zur neuen Generation unverbrauchter Entertainer, die mit viel Witz, Natürlichkeit und authentischer Ausstrahlung das Publikum in ihren Bann ziehen.
Sein aktuelles Bühnenprogramm „Ein Quantum Ost“ ist ein beschwingter Mix aus Musik-Kabarett, Stand-up-Comedy und Parodie.